Stellenangebot Facharzt Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Greiz, Landratsamt Greiz
merken
(2025/26) Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie
Landratsamt Greiz vom 27.03.2025
Job-Informationen
- Anstellungsart:
- angestellt
- Anstellungsdauer:
- unbefristet
- Arbeitsumfang:
- Vollzeit/ Teilzeit
Schule & Ausbildung
- Berufsausbildung:
- abgeschlossen
Stellenbeschreibung
Das Landratsamt Greiz sucht zum baldmöglichsten Zeitpunkt einen Facharzt oder eine Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie in Vollzeit oder Teilzeit in Greiz.
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Betreuung sowie Vermittlung adäquater Hilfen für Menschen mit psychischen Störungen, seelischen Behinderungen oder Suchtproblemen und deren Angehöriger
- Erstellen von ärztlichen Gutachten und Stellungnahmen, u. a. Gutachtenerstellung im Unterbringungsverfahren nach dem ThürPsychKG und dem BGB
- Krisenintervention sowie Organisation und Teilnahme an der 24-stündigen organisierten Rufbereitschaft
- Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, u. a. Erstellung von Fachvorträgen, Teilnahme an Treffen der Psychosozialen Arbeitsgruppe
- Beratung von Trägern und Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung
- Teilnahme an Fortbildungen, Fachtagungen und Dienstberatungen
- Erstellen von statistischen Erhebungen im Rahmen gesetzlicher Berichtspflichten
- Mitarbeit in fachspezifischen Gremien
Das bringen Sie mit:
- fachärztliche Ausbildung für Psychiatrie/Psychotherapie oder für Neurologie oder eine Qualifikation als Arzt/Ärztin (m/w/d) mit mindestens zweijähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie/Psychotherapie
- oder mit einer zusätzlichen fachärztlichen Ausbildung (z. B. Allgemeinmedizin oder für Öffentliches Gesundheitswesen) mit beruflicher Erfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie von mehr als sechs Monaten
- engagierte, freundliche und kooperative Persönlichkeit mit hoher Einsatzbereitschaft, Stresstoleranz, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität, Teamfähigkeit und ausgeprägter Sozialkompetenz
- selbständige, entscheidungsfreudige sowie umsichtige Arbeitsweise
- besondere Kooperationsbereitschaft und klare Kommunikation bei der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (z. B. Rettungsdienst, Polizei, Jugendamt)
- Bereitschaft zur Absolvierung des Amtsarztkurses während der Arbeitszeit mit Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des Sozialpsychiatrischen Dienstes ist zwingend erforderlich
- sicherer Umgang mit Standard PC-Anwendungen (u. a. Word, Excel, Lotus Notes)
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit
- Führerschein der Klasse B erforderlich
- Bewerber (m/w/d) mit einer Migrationsbiografie müssen Sprachkenntnisse auf dem Niveau C 1 (gemeinsamer europäischer Sprachrahmen – GER) besitzen
Ihre Vorteile:
- interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit
- sehr angenehmes Arbeitsklima
- vollständige Übernahme der Kosten des Amtsarztkurses
- Vergütung gemäß den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 15 TVöD einschließlich der möglichen Zulagen
- Möglichkeit einer Verbeamtung bis zur Besoldungsgruppe A 15 h. D., sofern die persönlichen, beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen
- jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung
- Jahressonderzahlung
- attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
- Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
- Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung mit Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
Für Nachfragen steht Ihnen Frau Großmann als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Telefon: 03661-876-131.
arztjobs schätzt das Gehalt auf:
6.500 - 7.500 €
Arbeitsort
Landratsamt GreizDr.-Rathenau-Platz 11
07973 Greiz, Irchwitz
Thüringen
Bewerbung an
Online-Bewerbung Landratsamt GreizFrau Bittermann
Dr.-Rathenau-Platz 11
07973 Greiz
Deutschland
Bewerbungscode
arztjobs.de-b864b4
(bitte in der Bewerbung angeben)
arztjobs.de-b864b4
(bitte in der Bewerbung angeben)